HEBAMMENKREIßSAAL
Willkommen im neuen Hebammen-Kreißsaal im Krankenhaus Waldfriede
Geburt in Geborgenheit, mitten in der Natur
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen wir im Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf einen ganz besonderen Ort eröffnen: unseren Hebammen-Kreißsaal – einen Raum für selbstbestimmte, natürliche Geburten in ruhiger, familiärer Atmosphäre.
Hier stehen Sie als werdende Mutter im Mittelpunkt – mit all Ihren Wünschen, Ihrer Kraft und Ihrer Intuition. Unsere erfahrenen Hebammen begleiten Sie einfühlsam durch die Geburt – achtsam, vertrauensvoll und präsent. Ganz ohne routinemäßige medizinische Eingriffe, solange keine Risiken bestehen.
Was diesen Kreißsaal so besonders macht:
• Geburt in Eigenregie: Die Begleitung erfolgt ausschließlich durch Hebammen – individuell, achtsam und kompetent.
• Selbstbestimmte Atmosphäre: Sie entscheiden mit, wie Ihre Geburt verlaufen soll – in Ruhe, mit Bewegung, im Wasser mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin und einer Hebamme an Ihrer Seite.
• Sicherheit inklusive: Sollte es während der Geburt zu unerwarteten Komplikationen kommen, steht unser ärztliches Team rund um die Uhr bereit – medizinische Hilfe ist jederzeit erreichbar, ohne dass Sie den Raum wechseln müssen.
Unsere Klinik liegt eingebettet in die Natur – direkt am Grunewald, ganz in der Nähe von Schlachtensee und Krumme Lanke. Diese Umgebung schenkt Ruhe, Kraft und ein Gefühl von Ankommen – ideal für einen der bedeutendsten Momente Ihres Lebens.
Wer kann im Hebammen-Kreißsaal entbinden?
Unser Hebammen-Kreißsaal richtet sich an gesunde Schwangere mit einem unkomplizierten Schwangerschaftsverlauf. Die wichtigsten Voraussetzungen:
• Eine Einlingsschwangerschaft in Schädellage
• Geburt ab der 37/0 Schwangerschaftswoche
• Keine bekannten Vorerkrankungen oder Schwangerschaftskomplikationen
• Keine medikamentöse Geburtseinleitung notwendig
• Der Wunsch nach einer interventionsarmen Geburt
Sollte im Verlauf der Schwangerschaft oder Geburt ein Risiko auftreten, begleiten wir Sie selbstverständlich weiter – dann gemeinsam mit unserem ärztlichen Team in einem unserer medizinisch betreuten Kreißsäle.
Unser Ziel ist eine Geburt, die so natürlich wie möglich und so sicher wie nötig ist. Ein liebevoller Start ins Leben – in Ihrem Rhythmus, mit unserer Unterstützung.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren?
Gerne beraten wir Sie persönlich und prüfen gemeinsam mit Ihnen, ob eine Geburt im Hebammen-Kreißsaal für Sie möglich ist. Kontakt für eine Anmeldung in unserer Sprechstunde: geburt@waldfriede.de
Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Telefonnummer zu schreiben. Wir rufen Sie innerhalb von 48 Stunden für eine Terminvereinbarung an.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Die ersten Schritte zu uns
Wenn Sie sich für eine Geburt bei uns entschieden haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin für ein Anmeldegespräch in unserem Sekretariat - entweder telefonisch oder per Mail (Tel: 030. 81 810-245 oder an geburt@waldfriede.de).
Bitte geben Sie schon beim ersten Kontakt an, ob bei Ihnen medizinische Besonderheiten bestehen. Dazu zählen unter anderem ein Schwangerschaftsdiabetes, eine Zwillingsschwangerschaft, eine Beckenendlage oder ein vorangegangener Kaiserschnitt.
Kalkulieren Sie 30 Minuten für diesen Erstkontakt ein. Wir bemühen uns immer, keine langen Wartezeiten für Sie entstehen zu lassen. Bitte kommen Sie daher pünktlich und sagen Sie Termine rechtzeitig ab, die Sie nicht wahrnehmen können.
Bitte bringen Sie Ihren Mutterpass und Ihre Versichertenkarte mit und machen Sie sich vorher auch Gedanken über Ihre Geburt:
Welche Fragen und Bedürfnisse rund um die Geburt haben Sie?
Haben Sie vielleicht auch Sorgen oder Ängste? Zögern Sie bitte nicht, uns Ihre Überlegungen mitzuteilen.
Der erste Besuch bei uns
Das Gespräch zur Geburtsanmeldung und zum Hebammenkreißsaal findet mit einer unserer Hebammen statt. Sollte aufgrund Ihrer medizinischen Vorgeschichte oder anderer Risiken ein Gespräch mit einer unserer Ärzte notwendig sein, wird unsere Hebamme dies veranlassen.
Wir sind rund um die Uhr für Sie da - nicht nur bei der Geburt, sondern auch im Notfall. Wir entbinden Sie ab der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche.
Ihr Baby macht sich auf den Weg
Sie haben regelmäßige Wehen oder einen Blasensprung (weitere Informationen finden Sie unten unter FAQ)? Dann rufen Sie bitte bei unseren Hebammen im Kreißsaal an (Tel: 030. 81 810-282). Die diensthabende Hebamme wird mit Ihnen absprechen, was jetzt zu tun ist.
Wenn Sie sich auf den Weg machen, weil die Geburt kurz bevorsteht, klingeln Sie bitte im 2. Stock im Haus A an der Tür des Kreißsaals - dort werden wir Sie herzlich empfangen. Zuerst werden eine CTG-Überwachung und eine Untersuchung erfolgen.
Danach wird die betreuende Hebamme mit Ihnen über den weiteren Verlauf der Geburt sprechen und alles dafür tun, um Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Ihre Geburt
Insgesamt arbeiten 16 Hebammen in einem Dreischichtsystem. Zwei davon haben immer gemeinsam Dienst. Unser erfahrenes Hebammen/Ärzte-Team arbeitet Hand in Hand. Sie gewährleisten die Sicherheit Ihrer Geburt. Uns ist wichtig, dass wir Sie liebevoll, familiär und sicher durch diese Zeit begleiten. Wir nehmen Ihre Bedürfnisse sehr ernst. Zögern Sie deshalb bitte auch unter der Geburt nicht, uns anzusprechen, falls Sie Fragen oder Sorgen haben.
Sie dürfen eine Begleitperson mitbringen, die Sie bei der Geburt an Ihrer Seite haben.
Vorwehen-Zimmer & Kreißsaal
Wir haben für Sie ein Stück Zuhause eingerichtet. In drei gemütlichen Vorwehen-Zimmern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wehen zu verarbeiten. Hier bleiben Sie so lange, bis die betreuende Hebamme entscheidet, dass es Zeit ist, in den Kreißsaal umzuziehen.
Unser Kreißsaal bietet wiederum verschiedene Möglichkeiten, um Ihnen die Geburt zu erleichtern. Sie können bei uns ein Entspannungsbad nehmen - und auch eine Wannengeburt ist bei uns grundsätzlich möglich. Wir haben nicht nur Gymnastikbälle, Gebärhocker oder Sling-Tücher zum Festhalten, sondern auch ein Kreißbett, das für Sie komfortabel in verschiedene Positionen gebracht werden kann. Eben die, die für Sie am bequemsten ist.
Unter der Geburt arbeiten wir mit Entspannungsölen, gegebenenfalls mit Akupunktur und Homöopathie. Selbstverständlich haben wir auch verschiedene Schmerzmittel, die Ihre Wehen erleichtern können. Gemeinsam finden wir für Sie einen geeigneten Weg.
Nach der Geburt
Nach der Geburt Ihres Babys bleiben Sie gemeinsam noch zwei Stunden zur Überwachung im Kreißsaal. Bonding wird bei uns groß geschrieben. Wir unterstützen Sie dabei, durch viel Körperkontakt mit Ihrem Baby gut in die Still- und Familienzeit zu starten. Wir machen die erste Vorsorgeuntersuchung (U1) an Ihrem Kind direkt im Kreißsaal.
Wenn Ihre Geburt ohne Komplikationen verlaufen ist und alle wohlauf sind, können Sie frühestens nach vier Stunden entlassen werden. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie eine Nachsorge-Hebamme haben. Alternativ werden Sie auf unsere Wochenbettstation verlegt, auf der Sie die Tage nach Ihrer Entbindung verbringen.
Hier sind sowohl unsere Ärzte, Hebammen, Pflegekräfte als auch Stillberaterinnen für Sie da.
Familienzimmer
Je nach Verfügbarkeit haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit einer Begleitperson ein Zimmer auf der Wochenbett-Station zu beziehen. Geschwisterkinder sind davon ausgenommen. Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie wünschen, dass Ihr Partner nach der Geburt bei Ihnen bleibt.
Die anfallenden Kosten in Höhe von 100 Euro/Nacht (inkl. Essen) müssen Sie allerdings selbst tragen. Ein Familien-oder auch Einzelzimmer kann leider nicht im Vorfeld für Sie reserviert werden.
Medizinische Nachsorge
In unserem Haus erfolgt standardmäßig das Stoffwechsel-Screening bei Ihrem Kind. Hierbei wird aus der Ferse Blut abgenommen, um dieses auf behandelbare Stoffwechsel- Erkrankungen zu untersuchen. Sie müssen dafür nichts veranlassen. Der Kinderarzt wird die U2 ca. zwei bis drei Tage nach der Geburt durchführen. Danach entlassen wir Sie nach Hause in die Obhut Ihrer Hebamme.