Soziale Arbeit

Das Ziel des Sozialdienstes ist es, gemeinsam mit Ihnen für Ihre persönliche Situation individuelle Hilfen zu erarbeiten. Die Sozialberatung ergänzt die medizinische und pflegerische Versorgung


Wir bieten Ihnen Beratung und Unterstützung bei sozialrechtlichen Themen:

  • Rentenfragen
  • finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
  • Beantragung eines Schwerbehindertenausweises,
  • Erstellen einer Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht
  • Einrichten einer gesetzlichen Betreuung


Um ein tragfähiges Konzept für die Versorgung nach Ihrem stationären Aufenthalt sicherzustellen, organisieren wir im Rahmen der Entlassvorbereitung:

  • Pflegestufe, Hilfsmittel, ergänzende Hilfen (z. B. Hausnotruf)
  • Haushaltshilfen/Essen auf Rädern
  • Ambulante Pflegedienste
  • Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung (SAPV)
  • HomeCare Dienste für Ernährung, Schmerzpumpen- oder Wundversorgung
  • Stationäre Hospize oder Pflegeheime, rehabilitative Maßnahmen


Darüber hinaus vermitteln wir

  • Kontakt zu Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen


Sprechen Sie uns, wir sind gerne für Sie da und nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen.

Eine Frau in einer gestreiften Jacke lächelt in die Kamera.

Susanne Wirsam

Tel.: +49 (0)30. 81 810-8517

sozialdienst@waldfriede.de

Eine Frau in einem gestreiften Hemd lächelt in die Kamera.

Susanne Wirsam

Tel.: +49 (0)30. 81 810-8517

sozialdienst@waldfriede.de

Soziale Arbeit

Das Ziel des Sozialdienstes ist es, gemeinsam mit Ihnen für Ihre persönliche Situation individuelle Hilfen zu erarbeiten. Die Sozialberatung ergänzt die medizinische und pflegerische Versorgung


Wir bieten Ihnen Beratung und Unterstützung bei sozialrechtlichen Themen:

  • Rentenfragen
  • finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
  • Beantragung eines Schwerbehindertenausweises,
  • Erstellen einer Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht
  • Einrichten einer gesetzlichen Betreuung


Um ein tragfähiges Konzept für die Versorgung nach Ihrem stationären Aufenthalt sicherzustellen, organisieren wir im Rahmen der Entlassvorbereitung:

  • Pflegestufe, Hilfsmittel, ergänzende Hilfen (z. B. Hausnotruf)
  • Haushaltshilfen/Essen auf Rädern
  • Ambulante Pflegedienste
  • Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung (SAPV)
  • HomeCare Dienste für Ernährung, Schmerzpumpen- oder Wundversorgung
  • Stationäre Hospize oder Pflegeheime, rehabilitative Maßnahmen


Darüber hinaus vermitteln wir

  • Kontakt zu Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen


Sprechen Sie uns, wir sind gerne für Sie da und nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen.