Darmflora
Die Erforschung der Zusammensetzung der Darmflora im Hinblick auf deren mikrobielle Bestandteile (das sog. Mikrobiom) ist hochaktuell. Zudem wird bereits bei der Entstehung diverser Erkrankungen dem Mikrobiom des Darms eine wichtige Rolle zugeschrieben. Am Beispiel der Clostridium-difficile-Infektion des Darms konnte in der Tat bereits gezeigt werden, dass durch eine Stuhltransplantation von Mensch zu Mensch ein hoher therapeutischer Erfolg erzielt werden kann. Aber auch bei weiteren Erkrankungen, wie z.B. den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder dem Reizdarmsyndrom, ergeben eine Reihe von Studien zur Stuhltransplantationen hoffnungsvolle Ansätze. Allerdings wird derzeit oft so ziemlich jedes Volksleiden - Diabetes, Übergewicht, Allergien - mit einer aus der Balance geratenen Darmflora in Zusammenhang gebracht, ohne dass es hierfür eindeutige wissenschaftliche Beweise gibt. Zudem sind therapeutische Ansätze, wie z.B. durch Probiotika, bei diversen Erkrankungen oft wirkungslos sind.
In diesem Vortrag wollen wir Sie auf den aktuellen Stand der Forschung zu diesem wichtigen Thema bringen.
Flyer als Download